Bereits in der Begrüßungsrunde teilte unsere Tierschutzlehrerin Birgit Busch allerlei Wissenswertes zu Igeln und beantwortete viele Fragen. Im Anschluss durfte das Igelzentrum erkundet werden: Vom Aufenthaltsraum ging es weiter in den ersten Behandlungsraum, in dem neue Patienten das erste Mal untersucht werden. Eine Etage tiefer, im Keller, gab es die Winterschlafboxen zu sehen – jetzt Ende April natürlich leerstehend.
In der ersten Etage, in der sich auch der Behandlungsraum befindet, gewannen die Kinder im Stationsraum eine praktische Vorstellung unserer Arbeit mit den Igeln. Hier durften sie mit anfassen: Igelboxen reinigen, Futter und Wasser nachfüllen – und die stachligen Patienten ausnahmsweise auch selbst umsetzen, während ihre Boxen gereinigt wurden. Für manch einen ziemlich aufregend!
Nach einer Stärkungspause lernten die Kinder von unserer Tierärztin, was man mitbringen sollte und lernen muss, um in verschiedenen Berufen in der Tierversorgung zu arbeiten. Durch die anschließende Igelralley wurde noch einmal eine Menge Wissen zu den Stacheltieren vermittelt. Die kleinen Papierigel, die gesucht werden mussten, hatten die Antworten auf alle Ralley-Fragen parat.
Der ereignisreiche Tag wurde mit einem Erinnerungsfoto aller Kinder in unserem Garten abgeschlossen. Wir hatten viel Spaß und eine unterhaltsame und auch lehrreiche Zeit.