aktion tier Igelzentrum Niedersachsen
Logo: aktion tier Igelzentrum Niedersachsen
aktion tier Igelzentrum Laatzen

Unsere ersten Fälle nach der Sommerpause

Wir sind aus unserer Sommerpause zurückgekehrt und haben unsere ersten Patienten aufgenommen.

Ein Igel schaut in eine Kamera.
Dieser Igel leidet unter Schnupfen und Zahnstein. Foto: aktion tier-Igelzentrum Niedersachsen e. V.

In den letzten Wochen wurde das Igelzentrum grundgereinigt und saniert. Natürlich brauchten die Mitarbeitenden auch etwas Erholung und konnten in dieser Zeit Urlaub nehmen, um Kraft für die stressige Herbstsaison zu tanken. Bevor wir im Herbst in die Hochsaison unserer Igelstation starten, werden in den ersten Wochen vergleichsweise wenige hilfsbedürftige Igel vorgestellt – deren Zahl dann jedoch stetig zunimmt. Das sind unsere ersten Fälle.


 

Der erste Patient nach der Sommerpause

Wir starten mit dem 183. Igel dieses Jahr nach unserer Sommerpause.
Er wurde uns wegen eines geschwollenen Hinterbeins vorgestellt. Im Lauftest setzte das Igelmännchen den Fuß auf. Neben einem schlechten Ernährungszustand haben wir zudem Milbenbefall festgestellt.

Er wird aufgenommen, behandelt und wir werden weiterführende Untersuchungen wegen seines Hinterbeins durchführen.


 

Fliegeneier und verklebte Augen

In den letzten Minuten unserer Öffnungszeit konnte am Mittwoch noch dieser Igel gebracht werden. Und das war dringend nötig.
Er fiel den Findern tagsüber im Kreis laufend auf der Straße auf. Nachdem er getrunken hatte, legte er sich draußen neben den Wassernapf. Zudem kreisten bereits Fliegen über ihm.

Wir haben neben seinem schlechten Allgemeinzustand verklebte Augen und viele Fliegeneier festgestellt. Die Fliegeneier wurden sofort sorgfältig entfernt.

Fliegeneier sind immer ein Alarmsignal. Es handelt sich um gelbliche, längliche kleine Gebilde, die in Paketen auf dem Igel abgelegt werden. Ein Igel mit Fliegeneierbefall ist immer hilfsbedürftig. Er sollte gesichert und schnellstmöglich bei einem Tierarzt oder einer Igelstation vorgestellt werden.


 

Schnupfen und Zahnstein

Dieses Igelmännchen wurde uns zur Kontrolle vorbeigebracht. Auf den ersten Blick wirkt er fit und munter. In der weiteren Untersuchung haben wir einen Schnupfen und starken Zahnstein festgestellt. Er wurde aufgenommen und wird eine Zahnsanierung bekommen.


 

Igel mit fehlendem Hinterbein

Dieser Igel wurde mit einem fehlenden Hinterbein (alte Wunde) und Milbenbefall zu uns gebracht.

Darum ist es problematisch, wenn die Hintergliedmaße fehlen:
Der aktueller Stand in der Igelmedizin ist, dass von der Amputation einer Vordergliedmaße abgeraten wird, die Tiere jedoch mit der Amputation einer Hintergliedmaße klarkommen.

Was den Bewegungsablauf angeht, ist das richtig. Das können Igel in der Regel gut ausgleichen. Das Problem bei einer fehlenden Hintergliedmaße ist allerdings, dass der Igel kein ausreichendes Pflegeverhalten ausüben kann. Das führt dazu, dass auf der Seite der Amputation oft hochgradiger Milbenbefall entsteht oder es auch dazu kommen kann, dass sich auf dieser Seite Maden ansiedeln können, insbesondere im Ohr.

In diesem Fall sieht man das sehr eindrücklich: Auf der betroffenen Seite mit Stumpf, hat der Igel Fellausfall und Milbenbefall. Auf der anderen Seite mit intaktem Bein, ist das Fell intakt deutlich schöner, da sich der Igel hier pflegen kann.

In diesem Fall handelt es sich wahrscheinlich um eine Verletzung aus der Natur. Der Stumpf ist wund, was zeigt, dass Igel mit einem verbliebenen Stumpf immer Probleme haben.


 

Erolgreiches Spendenprojekt!

Vor Kurzem haben wir dazu aufgerufen, für eine Kleinzentrifuge zu spenden, um Blut- und Kotproben kranker Igel schnell präzise analysieren zu können. 
Sie ermöglicht bessere Diagnosen und gezielte Behandlungen. So können wir kranke Igel schneller und effektiver versorgen. 

Vielen Dank an alle Spender und Spenderinnen, die es uns ermöglicht haben, unseren Patienten mit dieser Kleinzentrifuge effizienter helfen zu können!
Unsere Tierärztin hat sie bereits ausgepackt und sie wird sicher schon diese Woche in Betrieb genommen. Was genau wir damit machen, werden wir euch noch zeigen.