Dieser Newsletter wird nicht richtig angezeigt?
Lesen Sie
hier die Online-Version!
|
aktion tier-Igelzentrum Niedersachsen startet in die Herbstsaison
|
![]() |
Nach der Sommerpause hat unser Igelzentrum wieder geöffnet und die ersten verwaisten Igeljungen sind bereits eingezogen. `Peetu` und `Niilo` sind etwa vier Wochen alte Männchen, die nun von unseren Mitarbeiterinnen aufgepäppelt werden. Noch in diesem Jahr werden sie wieder ausgewildert, damit sie ihren Winterschlaf in freier Natur erleben können. Unsere telefonischen Sprechzeiten sind: Montag, Mittwoch und Freitag 16-19 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag 9-12 Uhr Tierannahmen nur nach Terminabsprache! (Montag, Mittwoch und Freitag 16-19 Uhr) Im Grunde gibt es im Igelzentrum keine Pause und auch in diesem Sommer hatten wir wieder viele Notfälle. Sorgen bereitet uns hier die Zunahme von Igeln mit schweren Gesichtsverletzungen, welche durch Gartenmaschinen wie Freischneider und Mähroboter verursacht wurden. Daher noch mal unsere ausdrückliche Bitte, möglichst Handgeräte für die Gartenarbeit zu verwenden und Mähroboter nur tagsüber und unter Aufsicht laufen zu lassen. Erfahrungsgemäß werden mit dem Blätterfall auch wieder verstärkt Laubbläser und Laubsauger eingesetzt, durch die nicht nur Millionen Kleinlebewesen, sondern auch kleine Igel getötet oder verletzt werden können. Bitte überlegen Sie gut, ob Sie nicht einen Teil des Laubs als Nahrung für die nützlichen, humusbildenden Kleintiere liegen lassen und den Rest mit dem guten alten Besen zusammenfegen wollen. Ein weiteres Problem sind Menschen, die es einfach zu gut meinen und im Herbst einfach jeden Igel einsammeln, der ihren Weg kreuzt. Gesunde Wildtiere aus ihrem Lebensraum herauszureißen ist unnötig und außerdem verboten. Bis Ende Oktober sollte man sich wirklich ausschließlich um folgende, tatsächlich hilfsbedürftige Stacheltiere kümmern:
Auch heranwachsende Igelkinder sollten nicht unbedacht mitgenommen werden. Finden Sie ein Nest mit Jungen ohne Mutter kann es sein, dass diese nur auf Nahrungssuche ist. Daher ist es ratsam, sich leise zurückzuziehen und mindestens zwei Stunden zu warten. Taucht das Muttertier in dieser Zeit nicht auf, kontaktieren Sie bitte zuerst eine Igelstation oder einen fachkundigen Verein wie aktion tier, bevor Sie das Nest räumen. Weitere Informationen zu unserem Igelzentrum finden Sie unter https://www.aktiontier-igelzentrum.org/. |
![]() |
aktion tier - Igelzentrum Niedersachsen e.V. | Am Südtor 11 | D-30880 Laatzen Telefon: +49 511 - 233 161 | E-Mail: igelzentrum@aktiontier.org Spendenkonto: aktion tier - Igelzentrum Niedersachsen e.V. | HypoVereinsbank Hannover IBAN DE22 2003 0000 0020 0369 19 |