Tipps zum Igelschutz im Garten
Gerade in unseren Gärten begegnen wir immer wieder Igeln, die sich auf ein Leben in der Nähe des Menschen eingerichtet haben. Vor allem mit Einbruch der Dämmerung sind die nachtaktiven Stacheltiere entlang von Zaun-, Haus- oder Bordsteinwänden auf der Suche nach Nahrung unterwegs.

Um die Gefahren zu minimieren, die auch in unseren Hausgärten auf Igel lauern, bitten wir Sie, folgende Hinweise zu beachten:
- Mülltüten immer gut verschließen, sonst klettern neugierige Igel hinein und sitzen dann in der Falle.
- Garagentore und die Türen von Gartenhäusern immer geschlossen halten. Versehentlich eingesperrte Igel können verhungern, wenn die Tore länger geschlossen bleiben.
- Denken Sie an ausreichend große Durchgänge in der Gartenumzäunung, damit der Igel auch in Nachbars Garten laufen kann.
- Vorsicht beim Umsetzen von Kompost! Bitte stechen Sie nicht unbedacht mit einem Spaten oder einer Mistgabel hinein – es könnten Igel darin wohnen.
- Wenn das Abbrennen von Gartenabfällen nicht zu vermeiden ist, bitte vor dem Anzünden den Haufen vorsichtig umschichten.
- Verwenden Sie kein Gift oder chemische Düngemittel.
- Decken Sie Kellerschächte und Swimming-Pools ab.
- Laubsauger sind für Igelkinder lebensgefährlich, da sie leicht eingesaugt werden können.
Grundsätzlich sollten Tierfreunde ihren Garten strukturreich und naturnah gestalten. Ein artenarmer Garten mit englischem Rasen und einigen Koniferen ist für Igel uninteressant. Pflanzen Sie heimische Baum- und Straucharten, legen Sie Obst- und Gemüsebeete an und mähen Sie immer nur einen Teil der Rasenflächen.
Ein derart vielfältiger Garten beherbergt schnell zahlreiche Futtertiere des Igels und bietet ihm gute Versteckmöglichkeiten. Im Herbst sollte man außerdem Laub und Schnittgut in einer ruhigen Gartenecke aufschichten, damit sich die stacheligen Gesellen darunter ein Nest für ihren Winterschlaf bauen können. Sie können außerdem aus einem alten Weidenkorb oder Tontopf leicht selbst eine Igelbehausung basteln oder professionelle Igelunterkünfte bei Naturversandhäusern bestellen.